AGON Auktion
   Startseite » Katalog » 89.Auktion Ergebnisse » Olympia » Besonderes » Highlights » 570 Ihr Konto | Warenkorb | Kasse   
Rubriken
89.Auktion Ergebnisse-> (404)
  Fußball-> (220)
  Olympia-> (169)
    Besonderes-> (5)
      Highlights (5)
    Olympische Spiele 1896 (1)
    Olympische Spiele 1900 (1)
    Olympische Spiele 1912 (2)
    Olympische Spiele 1916 (2)
    Olympische Spiele 1924 (1)
    Olympische Spiele 1928 (6)
    Olympische Spiele 1932 (4)
    Olympische Spiele 1936 (52)
    Olympische Spiele 1940/44 (7)
    Olympische Spiele 1948 (8)
    Olympische Spiele 1952 (3)
    Olympische Spiele 1956 (3)
    Olympische Spiele 1960 (1)
    Olympische Spiele 1964 (3)
    Olympische Spiele 1968 (3)
    Olympische Spiele 1972 (9)
    Olympische Spiele 1976 (1)
    Olympische Spiele 1980 (3)
    Olympische Spiele 1988 (2)
    Olympische Spiele 1992 (3)
    Olympische Spiele 1996 (1)
    Olympische Spiele 2000 (1)
    Olympische Spiele 2004 (1)
    Olympische Spiele 2014 (1)
    Olympische Spiele 2021 (1)
    » Allgemein (1)
    » Autographen-> (43)
  Sportarten-> (15)
89.Auktion Resteverkauf-> (625)
Schnellsuche
 
Verwenden Sie Stichworte, um ein Produkt zu finden.
erweiterte Suche
Informationen
Impressum
AGB's, Lieferbedingungen und Portokosten
Widerrufsbelehrung
Privatsphäre und Datenschutz
Kontakt
Site Map

Gästebuch OSS1936
Original Gästebuch des "Haus Rupenhorn" in Berlin, Sitz NS Sportministers Tschammer von Osten während der Olympische Spiele Berlin 1936 vom Juli bis August 1936. Vor und während der Olympischen Spiele1936 hat Tschammer von Osten in diesem Haus zahlreiche E
[570]


68 Seiten Büttenpapier. Handgbunden braunes Marocineleder mit Goldprägung, 30x23,5 cm. Signaturen unter anderem IOC-Präsidenten: 2x Comte Henry de Baillet Latour (1876-1942; 3.IOC-Präsident); Avery Brundage /1887-1975; 5.IOC-Präsident); Sigfrid Edström (4.IOC-Präsident); IOC-Mitglieder: Marquis de Polignac (Olympia Paris 1924, William May Garland (Olympia Los Angeles 1932), Lord Aberdare u.v.a.; Hohe Internationale Sportfunktionäre: Carl Diem, Dr.Lewald, Dr.Karl Ritter von Halt, Felix Linnemann (1882-1948; DFB-Präsident); Rous Stanley (FIFA-Präsident); Peco Bauwens (DFB Präsident Nachkrieg; deutscher Nationalspieler); Graf Alberto Bonacossa (1883-1953), Deutsche Regierungsmitglieder und hohe Funktionäre der NS-Diktaur: Heinrich Himmler; Kube (Gauleiter Berlin), Lammers (Chef d. Reichskanzelei), Julius Streicher (Gauleiter Nürnberg), Baldur von Schirach (HJ-Führer) und viele andere. Athleten: 2x Lord Burghley (1905-1981; Leichtathletik Olympiasieger 1928 und Olympiazweiter 1932); Max Schmeling (Boxweltmeister); Erwin Casmir (1895-1982; 1928 Silber, 1936 2x Bronze); Gerhard Bock (1879-1945; Weltmeister Schießen 1909); Gotthard Handrick (1908-1978; Gold 1936 Fünfkampf); Luigi Beccali (1907-1990; Gold 1932; Bronze 1936); Mario Lanzi (1914-1980, Silber 1932); Arthur Porrit (1904-1994; Bronze 1924); „Heinz“ Pollay (1908-1979; 1936 2x Gold); Victor Boin (1886-1974; 1908, 1912, 1920 je Silber); Paul Anspach (1882-1981; 1908-1924 mehrer Medaillen); und viele andere. Künstler, Hochadel, Olympische Jurymitgleider, Internationale Botschafter; Wirtschaftsführer. --Das Olympia-Haus "Haus Rupenhorn" ist eines mit Geschichte, wenn auch keiner ruhmreichen. Gebaut wurde es zu den Olympischen Spielen 1936 nach einem Entwurf Walther Wickops. Wurde während der Olympischen Spiel 1936 vom NS-Sportminister genutzt und nach den Olympsichen Spielen von Manager von Siemens bezogen. Das Haus existiert noch heute. Provienz: Das Gästebuch verblieb nach dem Auszug von Tschammer und Osten 1936 im Haus Ruprecht, wurde dort eingelagert und irgendwann nach dem Krieg wiederentdeckt. Am 20.8.1997 wurde dieses Gästebuch im Londener Auktionshaus Christie´s versteigert. Dananch verblieb das Gästebuch bis heute in der Sammlung des Käufers. Zustand: B

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch folgende Produkte gekauft:
(1908-1998) s/w-Fotopostkarte mit Originalwidmung von Rudolf Ismayr (GER) auf der Rückseite. Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 1932 im Mittelgewicht des schwerathletischen Dreikampfes, 14x9 cm.
(1908-1998) s/w-Fotopostkarte mit Originalwidmung von Rudolf Ismayr (GER) auf der Rückseite. Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 1932 im Mittelgewicht des schwerathletischen Dreikampfes, 14x9 cm.

 

Sprachen
Deutsch English Español Französisch Italienisch
  
Warenkorb Zeige mehr
0 Produkte
Warengruppen Info
Mehr Produkte
Copyright © 2024 AGON Auktion
Powered by osCommerce